Vorträge

Mehr als 70 Vorträge auf nationalen und internationalen Fachtagungen. Locations von Berlin bis Bukarest. Über 20 mal Referent auf dem traditionellen Würzburger Ziegellehrgang.
Dr. Krakow bei einem Vortrag der LGA

Neue Vortragstermine

Würzburger Ziegellehrgang

Premiere für Ziegel aus dem Schlammteich – Der Weg zum Technologiesprung

4.12.2024
um 9:00 Uhr
Würzburg
Veranstalter
LGA Bayern/Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e.V.
Referent: EurGeol Dr. rer. nat. Lutz Krakow

Aktuelle Vorträge

Energiewende und neue Rohstoffe Teil 1/3

Der 61. Würzburger Ziegellehrgang
Würzburg

Energiewende und neue Rohstoffe Teil 2/3

Der 61. Würzburger Ziegellehrgang
Würzburg

Energiewende und neue Rohstoffe Teil 3/3

Der 61. Würzburger Ziegellehrgang
Würzburg

Internationale Kongresse

Internationale Kongresse

Rohstoffeffizienz in der Ziegelindustrie – Hintergrund und Praxisbeispiele

27.10.2016
Hotel Der Achtermann in Goslar
Veranstalter:
GDMB-Fachausschuss Lagerstätten/Rohstoffwirtschaft und die Fachvereinigung Auslandsbergbau und internationale Rohstoffaktivitäten (FAB).
Impulsvortrag im Rahmen des Fachkongresses Neue Techniken und Trends der internationalen Rohstoffindustrie vom 26.- 27.10.2016 in Goslar.
Internationale Kongresse

Rückbau von Tonersatzstoffen – Motivation und Praxisbeispiele

29.9.2016
Kongresszentrum SASE in Iserlohn
Veranstalter:
Urban Mining e.V.
Fachvortrag anlässlich des 7. Urban Mining Kongresses mit Schwerpunktthema Urban Mining in der Praxis vom 29.-30.09.2016 in Iserlohn.
Internationale Kongresse

Ziegel werden immer ressourceneffizienter – Der Siegeszug der Tonersatzstoffe hat begonnen

5.11.2015
Dortmunder Westfalenhallen
Veranstalter:
Urban Mining e.V.
Fachvortrag anlässlich des 6. Urban Mining Kongresses vom 04.-05.11.2015 in Dortmund.
Internationale Kongresse

Rohstoffeffizienz in der Ziegelindustrie – Hintergrund und Praxisbeispiele

21.10.2015
Messe München
Veranstalter:
Ziegelindustrie International im Rahmen des Heavy Clay Day.
Fachvortrag anlässlich der 13. internationalen Fachmesse CERAMITEC vom 20.-23.10.2015 auf dem Gelände der Messe München (Simultan Übersetzung Englisch).
Internationale Kongresse

Verwertung von Phyllosilikatischen Reststoffen in der Baukeramik

23.9.2014
Goethe Universität Frankfurt/Main
Veranstalter:
Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften e.V.
Impulsvortrag anlässlich des Kongresses „Dynamik des Systems Erde“ in der Session C05 „Innovations in exploration and mining“ auf der GeoFrankfurt 2014 vom 21.-24.09.2014.
Internationale Kongresse

Vom Rohstoff Ton zum High-Tech-Ziegel – aktuelle Trends aus Deutschland

10.10.2012
Howard Johnson Grand Plaza Hotel in Bukarest
Veranstalter:
CONSILOX Polytechnische Universität Bukarest/Rumänien
Plenarvortrag anlässlich der 11. Konferenz für Wissenschaft und Technik oxidischer Werkstoffe vom 10.- 13.10.2012 (Simultan Deutsch/Rumänisch).

Würzburger Ziegellehrgang

Würzburger Ziegellehrgang

Mysterium Ton – Teil 2: Entstehung und ziegeleitechnische Verwendung

5.12.2018
Kolping-Akademie Würzburg
Veranstalter:
LGA Bayern/Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e.V.
Fachvortrag anlässlich des 57. Würzburger Ziegellehrganges vom 04. – 06.12.2018.
Würzburger Ziegellehrgang

Mysterium Ton – Teil 1: Von der Grube in den Mikrokosmos

6.12.2017
Landesgewerbeanstalt Würzburg
Veranstalter:
LGA Bayern/Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e.V.
Fachvortrag anlässlich des 56. Würzburger Ziegellehrganges vom 05. – 07.12.2017.
Würzburger Ziegellehrgang

Das Paläozoikum – Neue Rohstoffquelle für die Ziegelindustrie (Teil II)

7.12.2016
Landesgewerbeanstalt Würzburg
Veranstalter:
LGA Bayern/Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e.V.
Fachvortrag anlässlich des 55. Würzburger Ziegellehrganges vom 06.- 08.12.2016.
Würzburger Ziegellehrgang

Das Paläozoikum – Neue Rohstoffquelle für die Ziegelindustrie (Teil I)

2.12.2015
Landesgewerbeanstalt Würzburg
Veranstalter:
LGA Bayern/Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e.V.
Fachvortrag anlässlich des 54. Würzburger Ziegellehrganges vom 01.-03.12.2015.
Würzburger Ziegellehrgang

Aktuelles tonpotenzial von Deutschland – Teil II: Tonsteine; Schiefertone und Tonschiefer/Phyllitschiefer

3.12.2014
Landesgewerbeanstalt Würzburg
Veranstalter:
LGA Bayern/Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e.V.
Fachvortrag anlässlich des 53. Würzburger Ziegellehrganges vom 02.-04.12.2014.
Würzburger Ziegellehrgang

Aktuelles Tonpotenzial von Deutschland – Teil I: Autochthone Tone, Plastische Tone und Lehme

4.12.2013
Landesgewerbeanstalt Würzburg
Veranstalter:
LGA Bayern/Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e. V.
Fachvortrag anlässlich des 52. Würzburger Ziegellehrganges vom 03. – 05.12.2013.

UVMB-Tagungen

UVMB-Tagungen

Überschussminerale – Massenabfälle oder Zukunftsrohstoffe?

29.2.2012
Freiberg
Veranstalter:
Technische Universität Bergakademie Freiberg, Unternehmerverband Mineralische Baustoffe e.V.
Impulsvortrag anlässlich des 11. Baustoffkolloquiums vom 29.02.- 01.03.2012 in der Technischen Universität der Bergakademie Freiberg. Download Programm (PDF)
UVMB-Tagungen

Nachhaltiger Dichtungsbau mit Naturbaustoffen auf Kaolinbasis

25.8.2011
Kamenz
Veranstalter:
Unternehmerverband Mineralische Baustoffe e.V.
Fachvortrag anlässlich der 15. Tagung des Arbeitskreises Tonrohstoffe vom 24.-25.08.2011
UVMB-Tagungen

Rückstände aus der Kies- und Sandwäsche – Rohstoffe für die Baukeramik

4.11.2010
Nordhausen
Veranstalter:
Unternehmerverband Mineralische Baustoffe e. V. / REDUMAD
Fachvortrag anlässlich des 6. Nordhäuser Baustofftages vom 03. - 04.11.2010.
UVMB-Tagungen

Was nun? - Neue Deponieverordnung ohne Regelabdichtung mit Ton in Kraft.

14.9.2010
Wörlitz
Veranstalter:
Unternehmerverband Mineralische Baustoffe e. V.
Fachvortrag anlässlich der 14. Tagung des Arbeitskreises Tonrohstoffe vom 13.- 14.09.2010.
UVMB-Tagungen

Projekt ALEKOM - eine Idee wird Wirklichkeit.

20.11.2009
Nordhausen
Veranstalter:
Netzwerk Kooperationsverband innovative Baustoffe KViB
Fachvortrag anlässlich des 5. Nordhäuser Baustofftags vom 19.- 20.11.2009.
UVMB-Tagungen

Mineralische Rohstoffe mit Energierelevanz im keramischen Fertigungsprozess

6.11.2008
Nordhausen
Veranstalter:
Netzwerk Kooperationsverbund innovative Baustoffe KViB
Fachvortrag anlässlich des 4. Nordhäuser Baustofftags vom 05.-06.11.2008.

Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstalltungen

Der Einfluss von tonmineralischen Reststoffen auf Ziegeloberflächen

9.7.2016
Welcome Parkhotel Meißen
Veranstalter:
KI Keramik-Institut GmbH
Fachvortrag anlässlich des 21. Eurosymposiums Keramik vom 06.- 07.09.2016 in Meißen.
Weitere Veranstalltungen

Die Rohstoffzukunft der Ziegelindustrie

6.15.2016
Technische Universität München
Veranstalter:
SOCIETY OF ECONOMIC GEOLOGISTS der Technischen sowie der Ludwig-Maximilians Universität München
Fachvortrag im Rahmen der SEG Student Chapter Munich am 15.06.2016.
Weitere Veranstalltungen

Einsatzmöglichkeiten von Reststoffen aus der Quarzrohstoffgewinnung

1.27.2016
BGR/Geozentrum Hannover
Veranstalter:
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
Fachvortrag anlässlich des BGR Industrieworkshops „Gewinnung und Verarbeitung von Quarzrohstoffen in Deutschland.“
Weitere Veranstalltungen

Rohstoffeffizienz in der Ziegelindustrie – Hintergrund und Praxisbeispiele

3.18.2015
Hotel Pfaffhausen Wirges
Veranstalter:
Bundesverband Keramische Rohstoffe und Industrieminerale e.V.
Impulsvortrag anlässlich der Sitzung des Technischen Ausschusses am 18.03.2015 in Wirges (Westerwald)
Weitere Veranstalltungen

Kostenoptimierter Rohstoffeinsatz bei gleicher Produktqualität

10.29.2014
Dachziegelwerk Groß Ammensleben
Veranstalter:
Ziegelindustrie International
Fachvortrag anlässlich der Studienfachexkursion vom 28.-29.10.2014 bei der Dachziegelwerke Nelskamp GmbH im Werk NIBRA.
Weitere Veranstalltungen

Tonmineralische Filterkuchen in der Ziegelindustrie – ein brillanter Beitrag zur Ressourceneffizienz

10.25.2013
Technische Universität München
Veranstalter:
Deutsche Ton- und Tonmineralgruppe e.V.
Fachvortrag anlässlich der Jahrestagung 2013 der Deutschen Ton- und Tonmineralgruppe e.V. vom 25.- 26.10.2013 in der Technischen Universität München, Lehrstuhl für Ingenieurgeologie.