Untersuchung und Vermarktung von Sekundärrohstoffen auf höchstem Niveau

Großtagebau Kamsdorf | Thüringen
Filterkuchen Hahnstätten
Tonschiefer Kamsdorf | Bestell-Nr. 6003
Filterkuchen in Untschen
Quarzit-Steinbruch Taben Rodt | Saarland
Recycling-Ton Taben Rodt | Bestell-Nr. 6386
Tongrube Radostow Dolny | Polen
Ton Radostow Dolny | Bestell-Nr. 6401
Quarzit-Steinbruch Saalburg | Hessen
Recycling-Ton Saalburg | Bestell-Nr. 6362
Company logo
Company logo
Company logo
Company logo
Company logo

Vom Reststoff zum Rohstoff

In Steinbrüchen, Sandgruben und Kieswerken fallen feinteilige Kornfraktionen an, die oft ungenutzt bleiben. Seien es Waschschlämme, Gesteinsfüller oder toniger Abraum.
Dabei könnten viele dieser wertvollen Rohstoffe in der Baukeramik eingesetzt werden.
Primärrohstoffe werden schließlich immer knapper.

Verwandeln Sie Überschussminerale in keramische Rohstoffe.
Sie sparen wertvollen Platz in der Grube und verdienen auch noch Geld.

Alles was sie brauchen ist eine Eignungsprüfung.
Profitieren Sie von 30 Jahren Erfahrung und besten Kontakten in die Baukeramik.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Mit einem herzlichen Glückauf!
Unterschrift Dr. Krakow
EurGeol Dr. rer. nat. Lutz Krakow
Geschäftsführender Gesellschafter

Rohstoff Impuls

RC-Ton aus Riffkalk

Ziegel aus alten Korallenriffen? Zunächst ein verrückter Gedanke. Aber: Fossile Riffe sind durch sekundäre tonmineralische Schlottenfüllungen gekennzeichnet. Durch Gesteinswäsche und an-schließende Filtration der Tonminerale werden ressourceneffiziente Tonersatzstoffe gewonnen. Vorteile: Die Gesteinswäsche erlaubt eine vollständige Nutzung der Lagerstätte und ist Paradebei-spiel für kombiniertes Wasser-Feststoff-Recycling. Das Beste: Das kristallklare Filtrationswasser wird im Kreislauf gefahren. Bei der Ziegelproduktion tragen die separierten Feinanteile zur Absen-kung der Scherbenrohdichte und damit zur Verbesserung der Wärmedämmeigenschaften bei. Als Tonersatzstoff senken sie den Bedarf an Primärrohstoffen. Unsere Top-Empfehlung: Ultraleichter Recycling-Ton aus dem Steinbruch Brilon im Sauerland.
Anfrage Starten

Rohstoff Impulse

Schieferton

Sie gelten als Filetstücke der nordwestdeutschen Ziegelindustrie. Sie expandieren die Körnungslinie und werden zur Optimierung des Trocknungs- und Brennprozesses eingesetzt. Besonders kohlenstoffarme Varietäten werden im Bereich der Ibbenbürener Karbonscholle, an den Flanken des Wiehengebirges und in der Herforder Liasmulde gefördert. Die Rede ist von Schiefertonen. Unsere Top-Empfehlung: Der Tagebau Kälberberg bei Ibbenbüren mit direkter Schiffsverladung am Mittellandkanal. Kostengünstiger Transport und noch über viele Jahre verfügbar.
Anfrage Starten

„Dr. Lutz Krakow ist als Geologe in der Tonmineralogie zu Hause. Er gilt als Vordenker und wichtiger Mittler zwischen Gesteinsbetrieben sowie Ziegelherstellern.“

Gabi Schulz
Diplom-Mineralogin, Redaktion GP GesteinsPerspektiven

„Im Tagebau Nochten können wir bis zu 10 Mio. Tonnen Flaschenton als Begleitrohstoff bereitstellen.“

Karsten Klein
Geschäftsführer, SERO Lausitz GmbH, ein Unternehmen der Lausitz Bergbau Energie AG

„Früher wurde der Wert des Schiefertons in unserem Steinbruch Ueffeln nicht erkannt. Heute verkaufen wir über 170.000 Tonnen Schieferton im Jahr.“

Josef Prus
Betriebsleiter, Steinbruch Ueffeln, Basalt-Actien-Gesellschaft Nordwest
Creaton
Erbersdobler
Lücking
Jacobi WaltherRöben
Credit card mockups

Wissen

Vorträge

Mehr als 70 Vorträge auf nationalen und internationalen Fachtagungen. Locations von Berlin bis Bukarest. Über 20 mal Referent auf dem traditionellen Würzburger Ziegellehrgang.

Veröffentlichungen

Über 80 Veröffentlichungen in namhaften Fachzeitschriften. Über 40 Fachbeiträge in der führenden Zeitschrift Ziegelindustrie International.