„70 % der Ziegelwerke werden den steinigen Weg in die Klimaneutralität nicht überleben. Viele hoffen noch, dass die Politik ihnen hilft. Dabei ist alles von der Politik initiiert.“
Unterschrift Dr. Krakow
EurGeol Dr. rer. nat. Lutz Krakow
Geschäftsführender Gesellschafter
Company logo
Company logo
Company logo
Company logo
Röben
Creaton
Erbersdobler
Lücking
Jacobi Walther
Dachkeramik Meyer-Holsen
Company logo
Feldhaus Klinker
Lücking
Wienerberger
Röben Budowlana

Wir liefern Lösungen. Sofort umsetzbar.

Dekarbonisierung

Substitution kohlenstoffreicher Tonmergel und Verbesserung der Produkteigenschaften durch kaolinitische Tonersatzstoffe vom Typ:

Freinberg

Best.-Nr.:
6515

Hirschau

Best.-Nr.:
6501

Osterfeld

Best.-Nr.:
4003

Ressourceneffizienz

Substitution ausgeprägt plastischer Primärtone durch hochplastische Tonersatzstoffe vom Typ:

Hebertsfelden

Best.-Nr.:
6508

Saalburg

Best.-Nr.:
6362

Breitenborn

Best.-Nr.:
6511

Keine Genehmigungsverfahren

Sparen Sie viel Zeit, Geld und Nerven. Streckung der Laufzeit eigener Tongruben und Vermeidung Millionen teurer Genehmigungsverfahren durch langfristig verfügbare Begleitrohstoffe vom Typ:

Haselbach

Best.-Nr.:
6189

Ueffeln

Best.-Nr.:
6145

Kälberberg

Best.-Nr.:
6144

„Dr. Lutz Krakow ist als Geologe in der Tonmineralogie zu Hause. Er gilt als Vordenker und wichtiger Mittler zwischen Gesteinsbetrieben sowie Ziegelherstellern.“

Gabi Schulz
Diplom-Mineralogin, Redaktion GP GesteinsPerspektiven

„Der Filterkuchen bringt Homogenität und sorgt für eine Absenkung der Scherbenrohdichte. Er ergänzt sehr gut unsere eigene Rohstoffbasis.“

Hubertus Becker (Keramikmeister)
Betriebsleiter, August LÜCKING GmbH & Co. KG, Ziegelwerk - Betonwerke

„Schiefermehl so fein wie Blumenerde. Super, dass du das für uns gefunden hast.“

Matthias Grziwa
Technischer Direktor, RÖBEN Polska Sp. z o.o., Werke Środa Śląska (Polen)

„Durch seine hohe Feuerstandsfestigkeit bildet dieser Ton das Gerüst des Steins. Außerdem wirkt er als Texturbrecher. Wir wussten gar nicht, dass wir so ein tolles Material vor der Haustür haben.“

Karl-Heinz Thele
Betriebsleiter, Klinkerwerk B. FELDHAUS GmbH & Co.

„Früher wurde der Wert des Schiefertons in unserem Steinbruch Ueffeln nicht erkannt. Heute verkaufen wir über 170.000 Tonnen Schieferton im Jahr.“

Josef Prus
Betriebsleiter, Steinbruch Ueffeln, Basalt-Actien-Gesellschaft Nordwest

Rohstoff Impulse

Rote Tonsteine

Rote Tonsteine zählen zu den effizientesten Rohstoffen der Ziegelindustrie. Je nach Grad der Verwitterung variiert die Bildsamkeit der Rohstoffe von leicht bis ausgeprägt plastisch. Bedeutende Abbaugebiete finden sich im Harzvorland mit Übergang zum Thüringer Becken, am Südrand des Eggegebirges sowie im Odenwald. Unsere Top Empfehlung: Rotliegend-Tonstein aus Radostów Dolny in der Oberlausitz. Mittelplastisch und frühsinternd. Kein organischer Kohlenstoff. Aufgeschlossen seit 2018. Sofort verfügbar.
Anfrage Starten

Rohstoff Impuls

RC-Ton aus Riffkalk

Ziegel aus alten Korallenriffen? Zunächst ein verrückter Gedanke. Aber: Fossile Riffe sind durch sekundäre tonmineralische Schlottenfüllungen gekennzeichnet. Durch Gesteinswäsche und an-schließende Filtration der Tonminerale werden ressourceneffiziente Tonersatzstoffe gewonnen. Vorteile: Die Gesteinswäsche erlaubt eine vollständige Nutzung der Lagerstätte und ist Paradebei-spiel für kombiniertes Wasser-Feststoff-Recycling. Das Beste: Das kristallklare Filtrationswasser wird im Kreislauf gefahren. Bei der Ziegelproduktion tragen die separierten Feinanteile zur Absen-kung der Scherbenrohdichte und damit zur Verbesserung der Wärmedämmeigenschaften bei. Als Tonersatzstoff senken sie den Bedarf an Primärrohstoffen. Unsere Top-Empfehlung: Ultraleichter Recycling-Ton aus dem Steinbruch Brilon im Sauerland.
Anfrage Starten